Zwei Punkte fehlten für die Überraschung
Celler zeigten eine sehr ansprechender Perormance bei der DTTB Pokal Vorrunde
- 25.08.2025
von Uwe Lehmann
Nur zwei Punkte und etwas Fortune fehlten uns im letzten Satz des Entscheidungsdoppels im Spiel gegen Jülich, um den Überrschungserfolg gegen den Zweitligisten und Favoriten der Pokalvorrunde perfekt zu machen. Wir hatten sie am Rande einer Niederlage!
Wie gut die Performance unserer Mannschaft am Wochenende war, zeigt sich u.a. auch daran, dass unsere Nummer eins, Eusebio Vos, s. Foto, mit 6:0 Siegen bester Spieler unserer Pokalvorrunde wurde und dabei namhafte Spieler, wie u.a. den Paralympicssieger und Zweitligaspitzenspieler, Laurens Devos, vom TTC Indeland Jülich, besiegte.
Vor den zahlreichen Zuschauern in der Halle, mussten die vier Mannschaften, SV Union Velbert, TTC Indeland Jülich, der Oldenburger TB und wir, in drei Spielrunden, jeder gegen jeden, antreten. Das versprach nicht nur spannende und hochklassigen Tischtennissport, das war es auch und und ich denke die zahlreichen Zuschauern sind, was das angeht, voll auf ihre Kosten gekommen.
Erste Spielrunde
Im ersten Spiel trafen wir mit dem Oldenburger TB auf ein bekanntes Team aus der letzten Saison. Leider waren die Oldenburger ohne Spitzenspieler Philipp Floritz und den beiden asiatischen Neuzgängen angereist. Schade für die Zuschauer, gut für unser Team. So konnten wir durch einem 3:0 Erfolg Selbstvertrauen tanken und die erste Nervosität beruhigen. Auch unser Neuzugang, Deniz Aydin, s. Foto, konnte seinen ersten Sieg für sein neues Team verbuchen. Da in der Parallelpartie zwischen Velbert und Jülich, der Sieger erst nach dem Entscheidungsdoppel feststand, hatten die Celler Zeit sich ihre kommenden Gegner in Ruhe anzuschauen. Letztendlich konnte Jülich das Match knapp mit 3:2 für sich entscheiden.
Zweite Spielrunde
Hier hatten wir es mit dem TTC Indeland Jülich, dem Favoriten der Pokalvorrunde und letztjährigen Tabellenvierten der 2. Bundesliga zu tun. Falls irgendwer gedacht hatte, dass wird eine klare Sache für die Gäste, der sah sich getäuscht. Nicht die Gäste, sondern wir, die Hausherren gingen durch einen Sieg von Eusebio Vos gegen den Niederländer Kas van Oost mit 1:0 in Führung. Da die beiden nächsten Partien von Deniz Aydin gegen Laurens Devos und Rajat Hubli gegen den älteren Bruder, Robin Devos, verloren gingen, lag es an Eusebio Vos die Chance auf einen Überraschungserfolg offen zu halten. Und es gelang ihm! Mit einem spektakulären Fünfsatzerfolg gegen Jülichs Spitzenspieler Laurens Devos konnte er auf 2:2 ausgleichen. Die Entscheidung musste also im Doppel fallen! Da im Entscheidungsdoppel im Pokal nicht der Spieler eingesetzt werden darf, der an Position eins aufgestellt ist, konnte Eusebio Vos nicht eingesetzt werden. So traten für uns zum ersten Mal die neue Paarung Deniz Aydin/Nils Hohmeier an. Bei einer 9:7 Führung im vierten Satz, bei 2:1 Satzführung, war die Überraschung zum Greifen nahe. Doch Fortuna hatte an diesem Tag etwas gegen Überraschungen. So ging der Satz doch noch knapp mit 9:11 an die Jülicher Paarung Robin Devos/Barry Berben. Im fünften Satz konnten dann die Celler leider nicht mehr ganz so an ihre gute Performance aus den vorherigen Sätzen anknüpfen, sodass am Ende die Gäste aus Jülich erneut einen 3:2 Erfolg bejubeln konnten. Im Parallelspiel setze sich Velbert erwartungsgemäß gegen Oldenburg durch.
Dritte Spielrunde
Natürlich war nach der unglücklichen Niederlage gegen Jülich die Luft im letzten Spiel gegen den SV Union Velbert es etwas raus. Trotzdem kämpften beide Teams noch einmal, als wenn es um den Einzug ins Finale ginge. Und wieder kam es zum Entscheidungsdoppel! Und wieder hatten die Celler Aydin/Hohmeier mit 10:12 im fünften Satz das Nachsehen, und mussten ihren Kontrahenten zum 3:2 Erfolg gratulieren. Da Jülich in seiner letzten Partie erwartungsgemäß gegen Oldenburg erfolgreich war, stand das Endergebnis fest.
1. TTC Indeland Jülich
2. SV Union Velbert
3. TuS Celle92
4. Oldenburger TB
Auch wenn wir letztendlich nur Dritter der Pokalvorrunde geworden sind, so haben wir doch eine Top Performance hingelegt. Die Partie, die wir aufgrund der Papierform gewinnen mussten, haben wir gewonnen und in den beiden anderen Begegnungen agierten wir komplett auf Augenhöhe mit unseren Gegnern. Das macht Mut und bringt Selbstvertrauen für die Ligaspiele. Nach dieser Leistung können wir sehr zuversichtlich auf die anstehenden Aufgaben in der 3. Bundesliga schauen.
Ob das stimmt, werden wir am 13. September sehen, wenn wir zum Auftakt der neuen Saison 25/26 den Aufsteiger aus Salzgitter bei uns in der Halle begrüßen dürfen.