DTTB Pokal Vorrunde
- 20.08.2025
Wie bereits angekündigt, richten wir am kommenden Sonntag, 24. August, eine der vier DTTB-Pokal Vorrunden bei uns in Celle in der Sporthalle in der Carstensstraße aus.
Teilnehmende Mannschaften
TTC Indeland Jülich 2. Bundesliga
Oldenburger TB 2. Bundesliga
SV Union Velbert II 3. Bundesliga
TuS Celle 92 3. Bundesliga
Modus
Eine Begegnung wird nur an einem Tisch ausgetragen, d.h. es finden immer zwei Partien parallel statt. Gespielt wird mit 3er Mannschaften, dem Spielsystem der 1. Bundesliga. Die Aufstellungen können in jeder Begegnung neu bestimmt werden. Nur der Spieler der in der jeweiligen Begegnung auf Position eins gesetzt wurde, darf nicht mehr im Doppel antreten. Da ist Taktik und Kalkül bei der Aufstellung gefragt.
Es werden maximal vier Einzel und ein Doppel gespielt. Eine Mannschaft braucht drei Siege um eine Begegnung zu gewinnen. Da man nur drei Siege benötigt um das Spiel zu gewinnen, kommt jedem Match eine besondere Bedeutung zu, was die Begegnung mega spannend macht.
Live-Streaming/digitale Zählgeräte
Zusammen mit unserem Partner, der Firma Janova, setzen wir zum ersten Mal digitale Zählgeräte bei einem Wettkampf ein. Außerdem bieten wir für die Spiele mit dem Live-Streaming über YouTube einen extra Service für diejenigen an, die die Spiele der DTTB Pokal Vorrunde leider nicht live in der Halle verfolgen können.
Spielrunden/Paarungen/Live-Stream Links
10 Uhr TTC Indeland Jülich - SV Union Velbert II
Oldenburger TB - TuS Celle 92
13 Uhr SV Union Velbert II - Oldenburger TB
TuS Celle 92 - TTC Indeland Jülich
16 Uhr SV Union Velbert II - TuS Celle 92
TTC Indeland Jülich - Oldenburger TB
Wie sind unsere Chancen?
Die Spiele werden eine echte Standortbestimmung für unser Team werden. Die Mannschaft, um unseren neuen Mannschaftskapitän Nils Hohmeier, brennt auf den Wettbewerb. Unsere neue Nummer eins, der chilenische Nationalspieler Eusebio Vos, der in den vergangenen Monaten diverse Turniere in Südamerika gespielt hat, ist heiß darauf sich mit den namhaften Spielern in Reihen der Zweitligisten zu messen. Eines ist klar, wir brauchen uns vor keinem der Teams verstecken. Die Favoritenrollen liegt zwar klar auf Seiten der Zweitligisten, aber das ist nicht das Schlechteste, denn das bedeutet, wir können locker und ohne Druck aufspielen. Beste Voraussetzung für Überraschungen und um die vor eigenem Publikum zu schaffen, darauf brennt unser Team. Ebenso ist die Veranstaltung optimal, damit sich unsere neuen Doppelformationen unter Wettkampfbedingungen beweisen und einspielen können.
Die anderen Mannschaften
TTC Indeland Jülich
Von der Papierform sollten die Jülicher die Favoritenrolle inne haben, zumal sie in der letzten Saison den vierten Platz in der 2. Bundesliga belegten und auch in dieser Saison mit der selben Aufstellung in die Saison gehen. Mit dem belgischen Brüdern Robin und Laurens Devos bieten sie ein sehr starkes oberes Paarkreuz auf. Mit 23:13 bzw. 22:12 bestätigen das deren gute Bilanzen aus der Saison 24/25. Dazu gesellt sich noch der Niederländer Kas van Oost. Dessen letztjährige Saisonbilanz von 16:11, sich auch sehen lassen kann.
Oldenburger TB
Vielen wird noch das Meisterschaftsduell aus der letzten Saison bei uns in der Halle in Erinnerung sein. Wo die Oldenburger durch ihren 6:4 Erfolg gegen uns den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt gemacht haben. Die Oldenburger konnten die Mannschaft um Philipp Floritz zusammenhalten. Dazu haben sie mit dem Taiwanesen Li Hsin-Yang die Nummer eins vom Zweitligisten TTC SR Hohenstein-Ernstthal verpflichtet. Mi einer Bilanz von 15:5 war er in der letzten Saison der zweitbeste Spieler in der 2. Bundesliga. Das aber nicht genug, mit dem österreichischen Abwehrspieler und ehemaligen Senioren-Weltmeister im Einzel und Doppel, Chen Weixing, hat man noch zusätzlich vom Meister der 3. Bundesliga Süd, dem TSV Windsbach, einen Spieler verpflichtet. In dieser Aufstellung wird das Match gegen Jülich ein echtes Highlight der Vorrunde.
SV Union Velbert II
Die zweite Mannschaft aus Velbert hat in dieser Saison ein neues Gesicht. Mit einem jungen Team will man den Nachwuchs an die Zweitliga Mannschaft heranführen. Nichts desto trotz hat man ein starkes Team aufgestellt. Mit dem 15jährigen jungen iranischen Talent Benyamin Faraji, dem Ukrainer Anton Limonov sowie dem frischgebackenen deutschen U19 Meister im Doppel, Manuel Prohaska, schickt man ein Team ins Rennen, das so manchen arrivierten Spieler vor echte Probleme stellen kann.